Selbstbestimmtes Lernen

Kinder lernen im Spiel und durch das Spiel. Darüber setzt sich das Kind handelnd mit seiner
Umwelt auseinander, macht neue Erfahrungen und erweitert so seinen Verhaltensspielraum. Mit „Spiel“ verstehen wir das Spiel des Kindes, das aus einer inneren Motivation heraus geschieht und so zum selbstbestimmten Lernen führt.

Durch eine anregende Umwelt bietet die Kindergruppe die Möglichkeit, eigene Spielideen zu entwickeln und sich im weiten Feld der Rollen-, Bewegungs-, Phantasie- und Regelspiele
auszuprobieren. So macht es vielfältige Lernerfahrungen in den Bereichen Denken, Intelligenz, Sprache, Sozialverhalten, Motorik, Kreativität, Phantasie und Gefühle und zwar dann, wenn das Kind innerlich dazu bereit ist. Die Erwachsenen haben hier eine unterstützende und helfende Funktion.