Selbständigkeit

Die Kinder sollen in ihrer Entwicklung zu immer mehr Selbständigkeit unterstützt und gefördert werden. Dies erreichen wir, indem wir die Partizipation der Kinder als wesentlichen Bestandteil unserer Pädagogik ansehen. Dazu gehört auch das Recht des Kindes, eigene Entscheidungen zu treffen und eigene Erfahrungen zu machen. Die pädagogischen Fachkräfte haben in diesem Zusammenhang eine unterstützende Funktion. Unsere Angebote orientieren sich an den Interessen und der Lebenssituation der Kinder.

Das Kind entscheidet hierbei ob es das Angebot annimmt oder ob es lieber seinen eigenen Ideen nachgehen möchte. Hierzu gehört auch die Möglichkeit, jederzeit draußen spielen zu können und zwar je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes auch allein oder in Kleingruppen. Aber auch bei uns gibt es feste Regeln und Rituale, die für alle Kinder und die Erwachsenen verpflichtend sind, z.B. die Teilnahme an der Kinderbesprechung, das Aufräumen, der Geburtstagskreis und Umgangsregeln. Durch feste Bezugspunkte erfahren die Kinder den Rahmen und die Sicherheit, die sie auf ihrem Weg zu mehr Selbständigkeit brauchen.