Kinder bringen grundsätzlich eine enorme Sprechfreude mit in die Kindergruppe. Über die Sprache wollen sie in Kontakt treten, sich mit anderen austauschen, sowie ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken.
Wir greifen die Sprechfreude jedes Kindes auf, indem wir Spiele, Aktivitäten und Tätigkeiten in unserer Vorbildfunktion im Alltag als Anlass zum Sprechen nutzen. Die sprachliche Begleitung von alltäglichen Handlungen, das Stellen von offenen Fragen, sowie gegenseitiges Zuhören und aussprechen lassen, lädt die Kinder ein, sich für Sprache zu öffnen und ihre sprachlichen Kompetenzen dadurch zu erweitern.
Um gewährleisten zu können, dass wir jedes Kind dort abholen wo es in seiner Entwicklung steht, beobachten wir die Kinder regelmäßig im Alltag, tauschen uns im Team aus und schaffen neue Anreize, von denen die gesamte Gruppe profitiert. Die Bildungs- und Lerngeschichten unterstützen uns zusätzlich dabei die sprachlichen Kompetenzen des einzelnen Kindes genauer zu erfassen und bieten gleichzeitig die Möglichkeit mit dem Kind über seine Entwicklung ins Gespräch zu kommen und sich auf die Themen und Interessen des Kindes einzulassen.